Zielfische

Zielfische

In unseren Gewässern sind unter anderem folgende Fischarten anzutreffen:

Erstellt mit OpenAI Sora

Aal (Anguilla anguilla)

Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 50 cm Ø (Mindestmaß 40 cm) – ausgewachsene Tiere erreichen meist 40–60 cm, selten bis zu 133 cm
Nahrung: nachtaktive Allesfresser – ernährt sich von Würmern, Fischen, Krebstieren, Mollusken; größere Exemplare fressen gelegentlich amphibische oder kleine Wirbeltiere
Erkennungsmerkmal: schlangenförmiger, zylindrischer Körper mit schleimiger, glatter Haut und dunkler Rückenfärbung; Außensicht durch verschmolzene Rücken-, Schwanz- und Afterflosse
Fangmethoden: bevorzugt in der Dämmerung / nachts angeln; Techniken: Grundangeln mit Tauwürmern oder Fischstücken, oft mit Aalglocke, sowie Posen- und Feederangeln über Grundnähe

Erstellt mit OpenAI Sora

Äsche (Thymallus thymallus)


Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 35 cm Ø (Mindestmaß 32 cm)
Nahrung: Insektenlarven, aquatische Kleinstlebewesen, gelegentlich kleine Fische
Erkennungsmerkmal: charakteristische Rückenflosse, silbrig gefärbter Körper, oft leicht rötliche Flossen
Fangmethoden: Fliegenfischen oder Posenangeln mit leichten Ködern wie Maden oder Fliegen

Erstellt mit OpenAI Sora

Bachforelle (Salmo trutta fario)


Größe: ca. 40 cm Ø (Mindestmaß 32 cm)
Nahrung: Insektenlarven, Würmer, Flohkrebse, gelegentlich kleine Fische
Erkennungsmerkmal: bräunlich bis olivfarben mit roten und schwarzen Punkten, fehlt die Fettflosse
Fangmethoden: Fliegenfischen, Spinn- oder Posenangeln mit Ködern wie Nymphen, Blinker oder Trockenfliegen

Erstellt mit OpenAI Sora

Hecht (Esox lucius)


Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 80 cm Ø (Mindestmaß 40 cm)
Nahrung: Raubtier – fängt Fische, Amphibien und gelegentlich Kleinsäuger oder Vögel
Erkennungsmerkmal: torpedoförmiger Körper, großes Maul mit spitzen Zähnen, grünlich getarnt
Fangmethoden: Spinnfischen mit Wobblern oder Gummifischen; auch Grundangeln mit Köderfischen

Erstellt mit OpenAI Sora

Karpfen (Cyprinus carpio)


Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 50 cm Ø (Mindestmaß 36 cm)
Nahrung: Allesfresser – Pflanzen, Würmer, Insekten, Kleinkrebse, Fallfrüchte
Erkennungsmerkmal: kräftiger Körper, große Schuppen, zwei Barteln an der Oberlippe
Fangmethoden: Grundangeln mit Boilies, Mais, Teig oder Feedermontagen

Erstellt mit OpenAI Sora

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)


Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 60 cm Ø (Mindestmaß ca. 32 cm)
Nahrung: fischfressend – ernährt sich von Insekten, Krebsen, Würmern, Jungfischen, teils Artgenossen
Erkennungsmerkmal: silbrig mit rosa Längsstreifen und schwarzen Tupfen, besitzt Fettflosse
Fangmethoden: Fliegenfischen, Spinn- oder Posenangeln; Einsatz von Nymphen, Streamern, Blinker, Forellenteig

Erstellt mit OpenAI Sora

Schleie (Tinca tinca)


Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 30 cm Ø (Mindestmaß 26 cm)
Nahrung: Kleintierfresser – hauptsächlich Würmer, Insektenlarven, Röhrenwürmer
Erkennungsmerkmal: gedrungener, olivgrüner Körper mit rötlichen Augen, glatte Haut
Fangmethoden: Grundangeln mit Teig, Maden oder Mais, gern im flachen Wasser nahe Pflanzen

Erstellt mit OpenAI Sora

Zander (Sander lucioperca)


Größe (Durchschnitt/Mindestmaß): ca. 60 cm Ø (Mindestmaß 40 cm)
Nahrung: fressfischend – bevorzugt Barschartige und kleinere Salmoniden
Erkennungsmerkmal: gestreckter Körper, stachelige Rückenflossen, dunkle Querstreifen
Fangmethoden: Spinnangeln mit Gummifischen/Wobblern oder Posen-/Grundangeln mit Köderfisch